Über ubique ⊙ radiologie

Hallo,
ich bin René
Gründer der Dienstleistungs-
plattform
ubique ⊙ radiologie
 

Die Tätigkeitsschwerpunkte und die Idee zu
ubique ⊙ radiologie
sind vor allem geprägt von eigenen individuellen Stärken und beruflichen Interessen:

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit,
weil Radiologie weit mehr ist als nur bloßes Bilder anschauen und Befunde erstellen hinter verschlossenen Türen oder in abgedunkelten Kellerräumen, sondern vielmehr vom Austausch mit anderen Fachdisziplinen lebt,

Die Begeisterung für stetige Prozess- und Qualitätsoptimierung und Weiterentwicklung,
sei es durch die Verbesserung von Workflows, Untersuchungsprotokollen oder der diagnostischen Herangehensweise bei,

Die Faszination dafür sich auch bei
komplizierteren Befunden und Fragestellungen reinzufuchsen
um immer die bestmögliche Antwort zu finden

und zu Guter letzt, etwas Radiolg:innen untypisch
der Umgang und die Kommunikation mit Patient:innen,
denn Empathie und verständliche Erläuterungen eines Befundes und der Bedeutung im klinischen Kontext sind genauso entscheidend sein wie die Diagnose, selbst wenn man als Radiolg:in eigentlich keine Aussagen zur Therapie treffen sollte.

Mit ubique ⊙ radiologie vereinen wir genau dies Dinge in einem Dienstleistungsmodell. Wir bieten insbesondere fachfremden MRT Betreibern
die Möglichkeit innerhalb Ihres Fachgebiets den radiologischen Facharztstandard
zu erfüllen.
Wir beraten hinsichtlich Untersuchungsabläufen und -protokollen von der Aufklärung über die Abklärung, z.b. von der MRT Tauglichkeit von Implantaten, bis hin zu abrechnungsrelevanten Themen*. Durch Mitbefundung und Konsiliarigespräche
helfen wir nicht nur bei der Diagnosefindung sondern auch dabei relevante Nebenbefunde zu entdecken und die richtige Empfehlung zur weiteren Abklärung abzugeben. Unsere Kooperationspartner und ihr Personal haben jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner
- genauso als wären Radiolog:innen direkt vor Ort im Nebenzimmer. Sie profitieren von einer
engen Zusammenarbeit
mit Ärzt:innen, MRT Personal ja sogar Applikationsspezialist:innen und unserer Erfahrung mit unterschiedlichsten Geräten von 0,2 bis 3 T und einer möglichst exakten Orientierung an allgemein anerkannten Experpetenmeinung*. Einziger Wermutstropfen für uns: In diesem Tätigkeitsfeld der Patientenkontakt sogar noch geringer als in der Radiologie sonst üblich.

 

 

Der Tätigkeitsbereich Zweitmeinung für Patient:innen
schließt aber für uns genau diese Lücke. Eigentlich hätten wir nicht gedacht, dass der Bedarf so groß ist und dass das Angebot so gut ankommt. Aber klar, das direkte ausführliche Gespräch unter Berücksichtigung des klinischen Gesamtkontext kommt im üblichen radiologischen Alltag ehrlich gesagt viel zu kurz und ist erstaunlicherweise in der vertragsärztlichen Vergütung nicht einmal vorgesehen! Aber selbst einige Radiolog:innen halten das Gespräch für überflüssig und behaupten Patient:innen können mit den Details und Diagnosen ohnehin nichts anfangen.
Wir sehen das völlig anders! Mit etwas Zeit, Zuhören und der richtigen Wortwahl lautet das Feedback nach praktisch jedem Gespräch: „So verständlich und ausführlich hat mir das noch nie jemand erklärt.“ Dabei geht es in erster Linie nicht einmal um die jetzt resultierenden Therapieoptionen - das liegt eigentlich auch außerhalb unseres Fachbereichs- sondern vielmehr um die Erläuterung und ggf. Begründung der Diagnose(n) mit der richtigen Einordnung in den klinischen Gesamtzusammenhang. Denn nur so können sich Patient:innen gut aufgehoben fühlen und evtl. sogar bereits verlorenes Vertrauen in die Schulmedizin wieder gewinnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Services für Kliniken/MVZ und andere innovative Projekte.
Die Entscheidung für das Projekt ubique ⊙ radiologie und die Verlagerung der Haupttätigkeit weg von der konventionellen radiologischen Arbeitsweise ermöglicht uns Radiolog:innen die erforderliche berufliche Unabhängigkeit, den Freiraum, die Flexibilität und die Offenheit für innovative telemedizinische Projekte und Ideen jeder Art. Unterstützt und beraten werden wir dabei von einer der wenigen juristischen Spezialist:innen für Telemedizin in Deutschland.
Dank Ihrer Expertise liegt der Fokus bei der Projektplanung nicht auf den Grenzen die uns die aktuelle oder fehlende Gesetzgebung auferlegt sondern
der Fokus liegt auf den Möglichkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung. Kontaktieren sie uns also gerne für die gemeinsame Planung und Umsetzung eines Projekts.

 

Unsere Philosophie

Vertrauen durch Expertise und persönliche Betreuung

Für unsere Kooperationspartner:innen gehen lieber an der einen oder anderen Stelle die Extrameile und kümmern uns persönlich für eine langfristige, zuverlässige und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der ehrlichste Rat ist der den man sich selbst und seinen Liebsten geben würde.

Genau diesem Grundsatz folgen unsere Beratungen. Wir nehmen uns Zeit, erläutern medizinische Zusammenhänge verständlich und verzichten bewusst auf unnötige Fachsprache. Im Mittelpunkt steht eine offene und nachvollziehbare Einschätzung – so, wie wir sie auch einem engen Familienmitglied oder Freund:innen geben würden.

Warum ubique ⊙ radiologie?

Medizin im Wandel

Die Medizin befindet sich im Wandel. Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, während technische Verbesserungen und strukturelle Veränderungen auch immer mehr fachfremde MRT-Betreiber auf den Markt drängen. Doch trotz guter Zusatzqualifikation sind die Rahmenbedingungen für eine Versorgung auf Facharztniveau oft nicht optimal.

Radiologie sollte aber mehr sein als ein bloßes Nebengeschäft – sie ist komplex und anspruchsvoll. Genau hier setzen wir an: Wir unterstützen mit Know-how wo der Markt neue Wege geht. Gleichzeitig schließen wir mit den sehr intensiven Besprechungen im Rahmen unseres Zweitmeinugsangebotes eine Lücke in der Patientenversorgung, die für einige Radiolog:innen unattraktiv ist und vom System zu wenig gewertschätzt wird, obwohl man nur so bei vielen Patienten Vertrauen und Verlass auf unsere medizinische Versorgung aufrecht erhalten kann.

Trotz langjähriger Erfahrung in Klinik und Praxis gab es für mich – wie für viele „junge“ erfahrenere Fachärzte – kaum eine realistische Perspektive für eine Niederlassung, insbesondere wenn man ortsgebunden ist, z.B. familiär bedingt. Die ambulante Radiologie gilt in den meisten Planungsgebieten interessanterweise als ‚überversorgt‘. Viele etablierte Radiolog:innen geben Verantwortung gerne ab – solange es nichts kostet. Partnerschaften oder finanzielle Beteiligungen werden vielleicht in Aussicht gestellt, dann aber möglichst lang hinausgezögert – bis es schließlich heißt, eine solche Zusage habe es nie gegeben. Also bleibt die Wahl zwischen 25 Jahre lang so weiter arbeiten oder nach Alternativen suchen. Die Lösung: Persönliche Stärken und Interessen sowie das über Jahre erworbene Know-how gezielt ausrichten auf die Bedürfnisse unserer Zeit.

 

Sind wir innovativ? Ja – aber eigentlich nicht soo sehr.

Die technischen Möglichkeiten sind schon lange vorhanden, und einige Kolleg:innen bieten bereits ähnliche Services an. Genau wie sie kämpfen wir uns durch den undurchsichtigen Dschungel an nicht zeitgemäßen oder schlicht fehlenden Regulierungen im Bereich der Telemedizin - hier gibt es einiges aufzuholen. Je rasanter die Weiterentwicklung voranschreitet, desto deutlicher wird, wie träge unsere Verwaltungs- und Regulierungssysteme funktionieren.

Aber was unterscheidet uns von anderen? 

Ganz einfach: wir sind persönlicher und näher dran am Geschehen - eben genau so als wären Radiolog:innen direkt vor Ort - für sie verfügbar als ihr persönlicher Ansprechpartner. Patient:innen profitieren von einer Beratung und Betreuung ohne Zeitdruck in einer verständlichen Ausdrucksweise und vom gebündelten Expertenwissen erfahrener Radiolog:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Betreuung, Beratung und Befundung as a Service.

Ein Netzwerk aus Experten

Das große Ziel ist ein stetig wachsendes Netzwerk aus erfahrenen Radiolog:innen aufzubauen. Je nach Interessen bzw. fachlichen Schwerpunkten und Verfügbarkeit können sich die teilnehmenden Ärzt:innen entweder als Ansprechpartner:innen bei speziellen Fragestellungen einbringen oder aktiv an der täglichen Arbeit der Dienstleistungsplattform beteiligen.

Nach mehreren Jahren in der Radiologie hat jeder von uns ein wertvolles Netzwerk zu Kolleg:innen aufgebaut – Radiolog:innen mit umfassender Erfahrung in der Allgemeinradiologie, aber auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Subspezialisierungen. Dieses breit gefächerte Expertenwissen bildet die Grundlage für eine hochqualitative, vielseitige radiologische Expertise.

Neben dem interdisziplinären Austausch nutzen wir auch gezielt den innerradiologischen Dialog. Davon profitieren nicht nur unsere Partner:innen und Patient:innen, sondern auch wir selbst – denn jede Diskussion, jede Zweitmeinung und jeder kollegiale Austausch erweitert unseren eigenen Erfahrungsschatz. Gerade bei anspruchsvollen oder seltenen Befunden gilt: Mehr Augen sehen auch mehr. Das erhöht nicht nur die diagnostische Sicherheit, sondern sorgt auch für eine kontinuierliche Weiterentwicklung aller Beteiligten.

Der harte Kern

Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Branche können sie jederzeit umfangreichen, erstklassigen Service für unsere Kunden anbieten.

René

René Josef Drost
Facharzt für Radiologie
 

Schwerpunkte:
Allgemeine Radiologie
Muskuloskelettale Radiologie
Notfallradiologie
Bildgebung des Thorax und des Abdomens
Bildgebung des Zentralen Nervensystems

April 2024:
Gründung der Dienstleistungsplattform ubique ⊙ radiologie für Telemedizin und Zweitmeinung

Seit April 2024:
Zusammenarbeit als Facharzt für Radiologie mit der Privatpraxis Radiologie MVZ Kaiser, Regensburg

2018 - 2024:
Facharzt für Radiologie im Radiologischen Zentrum Alpenrand (AlpRad), Trostberg

April 2018: Facharzt für Radiologie

2011 - 2018:
Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie am Klinikum Ingolstadt und in der radiologischen Gemeinschaftspraxis Diagnosticum Ingolstadt

2010: Approbation als Arzt

2005 - 2010: Studium der Humanmedizin - Technische Universität München

2003 - 2005: Studium der Humanmedizin - Ludwig-Maximilians-Universität München

2001- 2002: Zivildienst in Ingolstadt

2001: Abitur

1988 - 2001: Grundschule und Gymnasium in Ingolstadt

Wissenschaftliche Arbeiten
Mitarbeit an mehreren Veröffentlichungen mit Schwerpunkt Biomarker der Bildgebung in der Alzheimer-Diagnostik

Promotion: In Fertigstellung

Mitgliedschaften
Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparats der DRG (AG BVB DRG)
Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)
European Society of Musculoskeletal Radiology (ESSR)

Claudia

Dr. med. Dr. med. dent.
Claudia Geiger
Fachärztin für Radiologie

Schwerpunkte:
Allgemeine Radiologie
Muskuloskelettale Radiologie
Notfallradiologie
Bildgebung des Thorax (mit Zertifizierung Lungenkrebsfrüherkennung)
Bildgebung des Abdomens
Kardiodiagnostik (mit Zertifizierungen)
Bildgebung des Zentralen Nervensystems

seit August 2019:
Fachärztin für Radiologie in der Praxis Radiologie Starnberger See

Mai 2019:
Fachärztin für Radiologie

2012-2019:
Weiterbildung zur Fachärztin für Radiologie am Städtischen Klinikum Neuperlach in München und am Klinikum Nürnberg Süd 

2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Klinikums Rechts der Isar München

2003-2013: Studium der Human- und Zahnmedizin an der Ludwig Maximilian Universität München

2003: Abitur

1990-2003: Grundschule und Abitur in Grafing

Promotionen:
2012 Fakultät für Medizin der Technischen Universität München „Humane Amnionmembran zur Deckung von Vollhautwunden - eine tierexperimentelle Machbarkeitsstudie am Minischwein“ (Promotion zum Dr. med.)

2018 Fakultät für Medizin der Universität Ulm „Möglichkeiten der Dosisreduktion und Evaluierung der Bildqualität onkologischer CT-Diagnostik: Vergleich zwischen gefilterter Rückprojektion, hybrider iterativer und modellbasierter iterativer Rekonstruktion“ (Promotion zum Dr. med. dent)

Mitgliedschaften
Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
European Society of Cardiovascular Radiology (ESCR)

 

Patrick

Facharzt für Radiologie

-weitere Informationen folgen-

Neugierig geworden?

Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt an info@ubique-radiologie.de.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.